IPCop Firewall
Der IPCop-FirewallFür mehr Sicherheit bei der Internetnutzung
Es existieren verschiedene Firewall-Lösungen, welche auf dem Linux-Betriebssystem arbeiten.
Als kommerzielle Lösungen sind hier Astaro, Collax, Securepoint und Gibralta genannt.
Eine Opensource-Firewall Lösung nennt sich IPCop.
Wer z.B. benötigt ein Firewall? Einjeder, der vertrauliche Daten auf seiner Festplatte hat und
einen Internetzugang besitzt.
Der IPCop arbeitet mit den Methoden
- Paketfilter
- Stateful Inspection
- Multi-Proxy Application-Layer-Filtering
- Intrusion Detection System
- den Datenverkehr des Netzwerkes filtern
- auf Anwendungsebene filtern, um den Netzverkehr zu kontrollieren und
ungewöhnlichen Netzverkehr erkennen - Daten des Internets der Protokolle HTTP, Mail und FTP auf Viren und Trojaner überprüfen
- unerwünschte Verbindungen, wie Pishing- und Popup-Seiten ausblenden
- definierte MIME-Typen und URL's blockieren, EXE-, Video oder Musikdownloads zu unterbinden
- Internetverbindungen nur in einem Zeitfenster erlauben
- nicht ganz unbedenkliche Anwendungen wie etwa Tauschbörsen und Skype blockieren
Der IPCop
- macht Ihnen das Arbeiten im Internet sicherer und damit angenehmer
- ist eine günstige und leistungsstarke Lösung
Angenehmer und sicherer im Internet durch Kontrolle über den HTTP-Verkehr:
![]() | ![]() |
Ein und dieselbe Webseite: links mit Überpoppender Werbung, rechts mit aktivierter Filterfunktion